Die besten Eiweißquellen für deine ketogene Ernährung
Damit du deinen Proteinbedarf optimal decken kannst, ohne aus der Ketose zu geraten, empfehle ich dir folgende Lebensmittel:
1. Eier
Ein echtes Superfood:
vollständiges Aminosäureprofil, hohe Bioverfügbarkeit, reich an gesunden Fetten – perfekt für Keto.
2. Rindfleisch
Ob Hackfleisch, Steak oder Braten – Rindfleisch ist reich an hochwertigem Eiweiß, Zink, Eisen und B-Vitaminen.
3. Geflügel (z. B. Huhn, Pute)
Mager, eiweißreich und vielseitig einsetzbar – ideal, wenn du Kalorien sparen willst, aber nicht an Protein.
4. Fisch & Meeresfrüchte
Lachs, Makrele und Sardinen liefern nicht nur Top-Protein, sondern auch gesunde Omega-3-Fettsäuren. Garnelen und Thunfisch sind ebenfalls super eiweißreich.
5. Käse & Quark (fettarm bis vollfett)
Gute Eiweißquelle, dazu auch Kalziumlieferant. Ideal: z. B. Parmesan, Feta, Mozzarella oder körniger Frischkäse.
6. Eierhaltige Low-Carb-Produkte (z. B. Eiweißbrot in Keto-Variante)
Hier solltest du auf versteckte Kohlenhydrate achten – aber in Maßen können sie eine gute Ergänzung sein.
7. Innereien (z. B. Leber)
Wertvolle Nährstoffe wie Vitamin A, Eisen und Folsäure – etwas gewöhnungsbedürftig, aber extrem nährstoffreich - allerdings sollte man zum Beispiel Leber nicht öfter als 2 x in der Woche essen -
warum das so ist? Darüber folgt bald ein gesonderter Blog Beitrag.
8. Knochenbrühe
Gerade bei längerer Keto-Ernährung sinnvoll, um das Bindegewebe, Haut und Gelenke zu unterstützen.
Pro-Tipp: Kombiniere dein Protein immer mit ausreichend gesunden Fetten (z. B. Ghee, Avocadoöl, Butter oder Olivenöl), damit du in der Ketose bleibst und gut gesättigt bist.
Kommentar schreiben